Die Informationen hier beziehen sich auf die Kommunalwahl 2025 in Paderborn.
Bei der Kommunalwahl 2025 bestimmen wir, wie wichtige politische Positionen in Stadt und Kreis Paderborn besetzt werden. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre, d.h. nach spätestens 5 Jahren wird neu gewählt.
Hier geben wir die Kandidaten an, die wir in unseren Wahlbezirken 4 und 5 der Stadt Paderborn wählen können. Die Reihenfolge richtet sich nach den Bekanntmachungen der Stadt Paderborn und des Kreises Paderborn. Falls Sie Näheres über die Kandidaten wissen wollen, starten eine Google-Suche über den jeweiligen Link.
Als Bürgermeister wird eine Person gewählt, nicht die Partei. Die Parteizugehörigkeit gibt allerdings einen Hinweis, welche politische Richtung der Kandidat verfolgen wird.
Für die Stadt Paderborn bewerben sich acht Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters:
Die hier genannten Personen sind die Diektkandidat:innen des Wahlbezirks für den Stadtrat. Mit der Person wählt man GLEICHZEITIG die Partei. Die Anzahl der Sitze einer Partei im Stadtrat richtet sich nach den Stimmen für diese Partei in der Stadt Paderborn. Nur die Hälfte der 58 Sitze werden über Direktmandate vergeben.
Für den Wahlbezirk 4 der Stadt Paderborn bewerben sich zehn Kandidaten um das
Direktmandat des Wahlbezirks.
Ein Teil der Kandidat:innen jat sich unseren Fragen in der Kandidatenbefragung
gestellt. Die Antworten findet man hier:
Kandidatenbefragung Wahlbezirk 4
Die hier genannten Personen sind die Diektkandidat:innen des Wahlbezirks für den Stadtrat. Mit der Person wählt man GLEICHZEITIG die Partei. Die Anzahl der Sitze einer Partei im Stadtrat richtet sich nach den Stimmen für diese Partei in der Stadt Paderborn.Nur die Hälfte der 58 Sitze werden über Direktmandate vergeben.
Für den Wahlbezirk 5 der Stadt Paderborn bewerben sich zehn Kandidaten um das
Direktmandat des Wahlbezirks.
Ein Teil der Kandidat:innen jat sich unseren Fragen in der Kandidatenbefragung
gestellt. Die Antworten findet man hier:
Kandidatenbefragung Wahlbezirk 5
Als Landrat wird eine Person gewählt, nicht die Partei. Die Parteizugehörigkeit gibt allerdings einen Hinweis, welche politische Richtung der Kandidat verfolgen wird.
Für den Kreis Paderborn bewerben sich sechs Kandidaten um das Amt des Landrats:
Unser Wahlbezirk 5 der Stadt Paderborn bildet zusammen mit dem Wahlbezirk 18 (Benhausen, Dahl) den Kreiswahlbezirk 7.
Die hier genannten Personen sind die Diektkandidat:innen des Kreiswahlbezirks für den Kreistag. Mit der Person wählt man GLEICHZEITIG die Partei. Die Anzahl der Sitze einer Partei im Kreistag richtet sich nach den Stimmen für diese Partei in der Kreis Paderborn. Nur die Hälfte der 60 Sitze werden über Direktmandate vergeben.
Für den Kreiswahlbezirk 7 des Kreises Paderborn bewerben sich zehn Kandidaten um das Direktmandat des Kreiswahlbezirks:
Unser Wahlbezirk 5 der Stadt Paderborn bildet zusammen mit dem Wahlbezirk 6 (Im Lichtenfelde) den Kreiswahlbezirk 3.
Die hier genannten Personen sind die Diektkandidat:innen des Kreiswahlbezirks für den Kreistag. Mit der Person wählt man GLEICHZEITIG die Partei. Die Anzahl der Sitze einer Partei im Kreistag richtet sich nach den Stimmen für diese Partei in der Kreis Paderborn. Nur die Hälfte der 60 Sitze werden über Direktmandate vergeben.
Für den Kreiswahlbezirk 3 des Kreises Paderborn bewerben sich zehn Kandidaten um das Direktmandat des Kreiswahlbezirks:
Die politische Vertretung von Migrant:innen erfolgt in den Kommunen durch den Integrationsrat. Der Integrationsrat wird von den Migrant:innen gewählt, also nicht jeder kann den Integrationsrat wählen. Der Wahlbezirk ist die Stadt Paderborn, jeder Wähler für den Integrationsrat hat eine Stimme.
Bei der Wahl zum Integrationsrat stehen vier Einzelbewerber und sieben Listen für 15 Sitze zur Wahl. Weitere 7 Sitze werden durch Mitglieder des Stadtrats besetzt.
Die Informationen über aufgestellte Kandidaten/Listen stammen aus folgenden Quellen: